Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Deutschland Stipendium: Bild Studium

Kontakt

Yvonne Hellwig-Laich

Telefon: +49 (0) 345 55-21356
Telefax: +49 (0) 345 55-27608

Raum 8
Barfüßerstraße 17
06108 Halle (Saale)

Weiteres

Login für Redakteure

Informationen zur Förderperiode 2025/2026

Logo Deutschlandstipendium

Logo Deutschlandstipendium

1. Ablauf im Bewerbungsverfahren für das Wintersemester 2025/2026: Bewerbungsfristen

Liebe Studierende, liebe Interessenten,

die aktuelle Bewerbungsphase für das Wintersemester 2025/2026 läuft vom 22. April 2025, 8 Uhr und endet am 22. Mai 2024, 14 Uhr. Die Bewerbung ist ausschließlich online möglich. Das Onlineportal wird am 22. April 2025 um 8 Uhr freigeschaltet.
Zusätzlich werden die Bewerbungsfristen im StudIP, im Online-Löwenportal, auf den Social-Media-Kanälen (Facebook, Instagram und X) sowie in den Fakultäten bekanntgegeben.

Die Vergabe der Deutschlandstipendien an der MLU erfolgt einmal jährlich zum Wintersemester.

Ablauf des Bewerbungsverfahrens:

1. Eine vom Rektorat der Universität bestellte Auswahlkommission wird voraussichtlich am 23.September 2025 über die Vergabe der Stipendien entscheiden.

2. Die Vergabe der Deutschlandstipendien an der MLU erfolgt auf Grundlage des Stipendienprogramm-Gesetzes   , der Stipendienverordnung    und der Satzung der MLU.

2. Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist die Chance, ein Deutschlandstipendium zu erhalten?

Grundsätzlich können sich all diejenigen bewerben, die sehr gute Leistungen in der Schule bzw. im Studium erbracht haben bzw. weiterhin erbringen werden. Die Vergabe des Deutschlandstipendiums hängt aber auch davon ab, wie viele private Mittelgebende das Deutschlandstipendium an der Universität fördern und für welche Fachrichtungen Stipendien zur Verfügung stehen.
Die Zahlen der bisher vergebenen Stipendien seit dem 01. Oktober 2011 sind hier nachzulesen.

Wie viele und für welche Fachrichtungen werden Deutschlandstipendien vergeben?

Die voraussichtliche Zahl der zu vergebenden Deutschlandstipendien und die Fachrichtungen werden frühestens mit Beginn der Bewerbungsfrist am 22. April 2025 bekanntgegeben.

Alle aktuellen Förderinnen und Förderer des Deutschlandstipendiums finden Sie hier.

Übersicht der Fachrichtungen folgt zum 22. April 2025.

Bewerbungen sind darüber hinaus für alle Studiengänge erwünscht, auch wenn in der Übersicht Ihr Studiengang nicht aufgeführt ist.

Wie kann ich mich bewerben?

Link zur Onlinebewerbung

Link zur Onlinebewerbung

Link zur Onlinebewerbung

Die Bewerbung erfolgt ausschließlich über das Onlineportal, welches vom 22. April 2025, 8 Uhr bis 22. Mai 2025, 14 Uhr freigeschaltet ist.

Welche Unterlagen muss ich für meine Bewerbung einreichen?

Welche Unterlagen Sie für Ihre Bewerbung einreichen müssen, haben wir hier für Sie in einer Checkliste zusammengestellt. Laden Sie im Onlineportal die erforderlichen Unterlagen ausschließlich im PDF-Format hoch. Bitte vermeiden Sie es, Ihre Dokumente mit dem Handy oder vom Bildschirm abzufotografieren! Schlecht lesbare Dokumente können nicht in den Bewerbungsprozess einbezogen werden.

Was muss ich für mein Motivationsschreiben beachten?

Ihr Motivationsschreiben ist wichtiger Bestandteil Ihrer Bewerbung. Welche Punkte bei der Erstellung Ihres Motivationsschreiben zu beachten sind, haben wir hier in einer Handreichung für Sie zusammengestellt. Nehmen Sie sich Zeit für Ihr Motivationsschreiben. Reflektieren Sie Ihre Persönlichkeit, Ihre Fähigkeiten und Ihre Stärken und bleiben Sie authentisch.

Ich habe noch keine Zusage für meinen Studienplatz an der MLU erhalten bzw. bin noch nicht eingeschrieben. Kann ich mich trotzdem bewerben?

Ja, Sie können sich trotzdem bewerben. Laden Sie in diesem Fall anstelle der Immatrikulationsbescheinigung die Zusage, den Online-Bewerbungsantrag oder in NC-Studiengängen die Bestätigung über die erfolgte Online-Bewerbung in Kopie hoch. In der Bewerbungsvereinbarung geben Sie anstatt der Matrikelnummer Ihre Bewerbungsnummer an.

Was soll ich tun, wenn ich noch keine Noten habe bzw. meine Notenübersicht keine Credit Points enthält?

Wenn Sie noch keine Credit Points (ECTS) und/oder Noten haben oder diese nicht auf Ihrer Notenübersicht aufgeführt sind, wenden Sie sich bitte an Ihr Prüfungsamt, um dort eine Übersicht zu erhalten. Sollten Sie auch dort nicht erfahren, wie viele Credit Points Sie bereits erreicht haben, geben Sie bitte bei der Bewerbung "0" an und erläutern Sie diesen Umstand in dem Abfragefeld "Erläuterung LP und Noten".

Achtung: Studierende in Examensstudiengänge nutzen bitte das Abfragefeld für die Zwischenprüfungsnote!

Benötige ich für meine Bewerbung Referenzschreiben, Gutachten oder Empfehlungsschreiben?

Nein, diese sind nicht erforderlich und werden nicht berücksichtigt.

Ich habe bereits das Deutschlandstipendium zum Wintersemester 2024/25 erhalten und möchte mich wieder bewerben. Was sollte ich beachten?

Bei Ihrer Wiederbewerbung können Sie Ihre Login-Daten vom letzten Jahr (Bewerbungsphase vom vergangenen WS 2024/25) nutzen. Geben Sie bitte bei der Anmeldung Ihre E-Mailadresse und Ihr Passwort ein, welche Sie letztes Jahr verwendet haben. Sollten Sie das alte Passwort nicht mehr haben, kann es über die Funktion "Passwort zurücksetzen" neu gesetzt werden.
Somit haben Sie die Möglichkeit, Ihre Bewerberdaten vom letzten Jahr zu verwenden.
Achten Sie unbedingt darauf, Ihre Angaben und Anlagen im Onlineportal zu aktualisieren, insbesondere Angaben zu Noten und Leistungspunkten, sonstigen Kriterien sowie die aktuelle Bewerbungsvereinbarung! Das Nichtaktualisieren Ihrer Angaben kann zum Ausschluss Ihrer Bewerbung führen.

3. Regelung zur Anpassung der Regelstudienzeit aufgrund der Covid-19-Pandemie

Aufgrund der Covid-19-Pandemie wurde eine Regelung zur Anpassung der Regelstudienzeit gemäß der Coronasatzungen der MLU (hier am Ende) getroffen. Für Studierende, die im

  • Sommersemester 2020
  • Wintersemester 2020/2021
  • Sommersemester 2021
  • Wintersemester 2021/2022

immatrikuliert und nicht beurlaubt waren, wird die Regelstudienzeit um bis zu vier Semester erhöht. Das bedeutet, dass das Deutschlandstipendium um bis zu vier Semester über die Regelstudienzeit im jeweiligen Studiengang hinaus bezogen werden kann. Näheres hierzu finden Sie auch auf den Seiten des des Bafög-Amt unter dem Link.
   

Wie wird die Anpassung der Regelstudienzeit für meine Bewerbung berücksichtigt?

Die Anpassung der Regelstudienzeit auf Grund der Covid-19-Pandemie wird bei allen Bewerberbenden im Auswahlverfahren berücksichtigt, so dass Ihnen keine Nachteile entstehen.

Zum Seitenanfang