Aus EFRE-Mitteln geförderte Geräte, Instrumente, Apparate, Ausrüstung und Anlagen für Forschungszwecke
Aufrüstung eines Geräts zum High-Mass Ionenmobilitäts-Massenspektrometer
Förderzeitraum:
01.11.2024 – 01.11.2025
Fördersumme:
86.275,00 € (davon 60% EFRE-Mittel und 40% Landesmittel)
Ziel:
Ziel des Projekts ist die Etablierung der High-Mass-Ionenmobilitäts-Massenspektrometrie zur strukturellen Untersuchung von Proteinkonformationen in Proteinkomplexen mit biologisch wichtigen Schlüsselfunktionen. Ein vorhandenes Ionenmobilitäts-Massenspektrometer wird mit der High-Mass-Funktionalität aufgerüstet, um bisher ohne Ionenmobilität durchgeführte Forschungen an Proteinkomplexen durch Ionenmobilität zu verbessern. So soll der aktuelle internationale Höchststand der Technik erreicht werden.
Projektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Andrea Sinz, Naturwissenschaftliche Fakultät I (Institut für Pharmazie)
Entwicklung Massenspektrometrischer Tests für Virusinfektionen
Förderzeitraum:
01.11.2024 – 31.12.2025
Fördersumme:
194.862,50 € (davon 60% EFRE-Mittel und 40% Landesmittel)
Ziel:
Ziel des Projekts ist die Anschaffung und Installation eines MALDI-TOF-Massenspektrometers, wie es in der klinischen Laboranalytik zum Nachweis von Mikroorganismen genutzt wird. Damit sollen aufbauend auf die Arbeiten zur massenspektrometrischen Detektion von SARS-CoV2 weitere massenspektrometrische Virentests entwickelt und auf die Anwendbarkeit auf ein MALDI-TOF-Massenspektrometer, wie sie auch in klinischen Laboren anzutreffen sind, optimiert werden. So soll die 2020 erlangte internationale Vorreiterrolle auf diesem Gebiet gesichert werden. Es wird eine Grundlage geschaffen für erfolgreiche Industriekooperationen, insbesondere auf dem Gebiet des Methodentransfers in die Klinik.
Projektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Andrea Sinz, Naturwissenschaftliche Fakultät I (Institut für Pharmazie)
Geräteinvestitionen Mikromechanik-Testsystem
Förderzeitraum:
01.11.2024 – 31.08.2025
Fördersumme:
196.010,21 € (davon 60% EFRE-Mittel und 40% Landesmittel)
Ziel:
Das beantragte Mikromechanik-Testsystem soll eingesetzt werden, um Strukturfunktionsbeziehungen von Mikroobjekten aufzustellen. So können Implantat-Systeme basierend auf Nano-/Mikrofasern, Scaffolds, Mikrogelen, Kapseln und weitere Probengeometrien u.a. mittels Nanoindentation, Mikrokompression und Verstreckung analysiert untersucht werden. Die geplanten Untersuchungen, die mit diesem Testsystem möglich werden, werden ein erheblich erweitertes Verständnis u.a. zu einstellbaren Eigenschaften von Wirkstoffträgern ermöglichen. Damit wird ein materialwissenschaftlich fundiertes Engineering von Arzneiformen möglich.
Projektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Christian Wischke, Naturwissenschaftliche Fakultät I (Institut für Pharmazie)
Ergänzung von Verdampfungskapazitäten für die Prozessentwicklung zur
Herstellung neuartiger Tandemsolarzellen
Förderzeitraum:
01.01.2025 – 31.03.2025
Fördersumme:
20.021,00 € (davon 60% EFRE-Mittel und 40% Landesmittel)
Ziel:
Um höhere Wirkungsgrade und eine kostengünstigere Herstellung industriell gefertigter Solarmodule zu erzielen, wird die Herstellung CIGS/Perowskit-Tandemsolarzellen mittels Verdampfungsverfahren erforscht. Bei den Materialien für beide Subzellen handelt es sich um Verbindungshalbleiter, die durch Koverdampfung der Bestandteile hergestellt werden. Um zu verbesserten Eigenschaften bezüglich Wirkungsgrad, Stabilität und Kompatibilität mit industriellen Prozessen, wie Großproduktion zu kommen, soll die Matrix der verdampften Materialien erweitert und dadurch eine größere Kombinationsvielfalt experimentell zugänglich gemacht werden. Die Ergebnisse sollen einheimischen Photovoltaik-, Maschinenbau- und Chemieunternehmen, die vor allem auch im südlichen Sachsen-Anhalt, u. a. im Solar Valley ansässig sind, zur Verfügung gestellt und zur Anbahnung von Industrieprojekten verwendet werden.
Projektleitung an der MLU:
Prof. Dr. Roland Scheer, Naturwissenschaftliche Fakultät II (Institut für Physik)
Zum Seitenanfang