Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Büste von Homer

Weiteres

Login für Redakteure

Publikationen / Vorträge

Vorträge

B. Bulitta und J. Ritter. Das Althochdeutsches Wörterbuch auf dem Weg zur Online-Version. Vortrag auf der "6. International Conference on Historical Lexicography and Lexicology" (ICHLL), 25.07.-28.07.2012, Jena, Germany.

J. Scheiner, A. Pritula, N. Filatkina, A. Gorin, V. Hildenbrandt und J. Ritter. Connected! - Netzwerke aus deutsch-russischer Perspektive. Vortrag auf der Abschlussveranstaltung des" Deutsch-Russischen Jahres  der Bildung, Wissenschaft und Innovation", 22.05.2012, Berlin, Germany.

M. Andert, J. Ritter and P. Molitor. A web-based application for rapid annotation of TEI documents. In: 2011 International Conference "Philology in the Digital Age" of the Text Encoding Initiative (TEI 2011), 10.10-16.10.2011, Würzburg, Germany.

Wolfgang Lukas, Wolfgang Rasch und Jörg Ritter. Gutzkows Korrespondenz. Probleme und Profile eines Editionsprojektes. Vortrag  auf der Fachtagung "Brief-Edition im digitalen Zeitalter" der Klassik  Stiftung Weimar, Goethe- und Schiller-Archiv und der Arbeitsgemeinschaft  für Germanistische Editionen, 5.10-7.10.2011, Weimar, Deutschland.

Jörg Ritter and Susanne Schütz. Unintrusive IT for philological  editing. Vorführung auf der 11th International Conference on Text, Speech and Dialogue (TSD  2008), September 2008, Brno, Czech Republic.

Jörg Ritter und Susanne Schütz. Entwicklung und Einsatz eines TEI-konformen Editors für die Editionen der Dramen von "Karl Gutzkow".  Workshop "Digitale Editionen" der Arbeitsgruppe "Elektronisches  Publizieren der Akadamienunion in Zusammenarbeit mit der  Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, 2007.

Jörg Ritter and Susanne Schütz. TEI-compliant platform supporting drama editions. TEI-Workshop, Text encoding: baseline & more. October 2007, Würzburg, Germany.

Publikationen

Martin Andert, Paul Molitor und Jörg Ritter. Informatik - Eine Schlüsseltechnologie auch in den Philologien. Juli 2011
AndertMolitorRitter201107.pdf (702,2 KB)  vom 04.07.2011

.

Jörg Ritter, Susanne Schütz und Stephan Teitge: Entwicklung und Einsatz einer TEI-konformen Arbeitsumsgebung für die Edition der Dramen von Karl Ferdinand Gutzkow. In: G. Braungart, P. Gendolla, F. Jannidis (Hrsg.), Jahrbuch für Computerphilologie 9, S. 179-194, mentis Verlag 2009.

Jörg Ritter und Susanne Schütz: XML-Arbeitsumgebung am Beispiel des Editionsprojekts Werke und Briefe von Karl Gutzkow. Vorgestellt auf der Tagung "Jüdische Quellen digital - Archive der  Zukunft". In: KALONYMOS, Beiträge zur deutsch-jüdischen Geschichte aus  dem Salomon Ludwig Steinheim-Institut, 11. Jahrgang, Heft 4, 2008
kalonymos_2008_4.pdf    (externe Datei)

Abschlussarbeiten

Mandy Knöchel. Automatisierte Recherche von Personendaten. Bachelor-Arbeit, Institut für Informatik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2012.

Iris Fiedler. Intuitive XML/TEI-Auszeichnung in OpenOffice.   Bachelorarbeit, Institut für Informatik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2011.

Frank Berger, Iris Fiedler, Tom Kattner, Mandy Knöchel, René  Kokott, Andreas Lange, Christian Müller und Benjamin Saul.  Implementierung einer digitalen Federmappe. Projektgruppe, Institut für  Informatik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2010/11.

Dirk Osierenski. Volltextsuche in sozialen Netzwerken. Diplomarbeit, Institut für Informatik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2010.

Martin Böhnert und Stefan Teitge. Entwicklung einer TEI-konformen Arbeitsumgebung für die Edition der Dramen von Karl Ferdinand Gutzkow. Projektarbeit, Institut für Informatik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2005/06.

Zum Seitenanfang