Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

40. Industrie-Tag Informations-Technologie

Wann, Wo

Aufruf für Vorschläge für Vorträge

Für die Anmeldung eines Vortrags teilen Sie uns bitte einen Titel und eine kurze Beschreibung des Inhalts in einem Absatz bzw. 3-4 Sätzen mit. Ihr Vortrag kann aus dem gesamten Spektrum der IT kommen. Die letzten IT²-Tage haben gezeigt, dass konkrete technische Herausforderungen in der Industrie und die Nähe zu aktuellen Forschungsthemen von besonderem Interesse für unsere Studierenden sind.

Senden Sie Ihren Vortragsvorschlag bis zum 27. März 2025 per E-Mail direkt an Alexander Hinneburg (hinneburg@informatik.uni-halle.de). Aus ihren Rückmeldungen werden wir zeitnah eine Auswahl von drei Vorträgen treffen.

Die letzten IT²-Tage wurden von jeweils mehr als 90-180 Personen besucht, von denen etwa die Hälfte Studenten verschiedener Informatik-Studiengänge waren. Die Fotos der Vortragenden und Impressionen von den vergangen IT-Tagen (39.(IT)², 38.(IT)², 37.(IT)², 36.(IT)², 35.(IT)², 34.(IT)², 33.(IT)²) können ihnen einen ersten Eindruck vermitteln.

Aufruf für Stände

Sie können ihre Firma mit einem Stand präsentieren und mit den Studierenden während der Kaffeepause von 16:00 bis 17:30 Uhr ins Gespräch kommen.

Wenn Sie Interesse an der Teilnahme mit einem Stand haben, füllen Sie bitte folgendes E-Mail-Formular aus und melden bitte so Ihr Interesse an. Wir werden die Liste der Stände in regelmäßigen Abständen aktualisieren und für die weiteren Interessenten eine Warteliste führen.

Programm

Hörsaal 3.07, 3. Etage

Moderation

  • 14:15 Uhr Eröffnung
  • 14:20 Uhr Zoltan Mann, Cybersicherheit: Technologien und der Faktor Mensch
    Über sicheres maschinelles Lernen und andere Illusionen. Tiefe neuronale Netze, große Sprachmodelle, generative KI: Maschinelles Lernen dringt in immer mehr, auch kritische Lebensbereiche vor. Daher stellt sich die Frage, wie sicher maschinelles Lernen ist. In diesem Vortrag gehen wir der Frage nach, was Sicherheit im Kontext des maschinellen Lernens überhaupt bedeutet und welche Sicherheitseigenschaften aktuelle maschinelle Lernverfahren besitzen (sollten).
  • 14:45 Uhr Michael Leßnau, check24
    Skalierung und Management großer Datenbank-Cluster In der Praxis ergeben sich beim Einsatz von RDBMS mit wachsenden Daten- sowie Abfragemengen Herausforderungen im operativen Betrieb und der Software-Entwicklung. Der Vortrag geht auf einige praktisch relevante Szenarien sowie etablierte Lösungsansätze für wachstumsbedingte Probleme ein.
  • 15:10 Uhr Sven Reißig und Joachim Dietrich, GISA
    Realizing a Sustainable Future – contribute to solving climate change issues by creating IT innovations to decarbonize society Ansatz von Green Coding und nachhaltigen IT-Lösungen über den gesamten Stack, von Software, über Right Sizing, Hardware und Datacenter.
  • 15:35 Uhr Tobias Block, PROLOGA GmbH
    How to build a software product for developing a circularity intelligence? In diesem Vortrag erfahrt Ihr, wie die Konzepte der Kreislaufwirtschaft und agile Softwareentwicklung die Zukunft der Branche prägen werden. Wir entschlüsseln, was „Circular Intelligence“ für uns ausmacht und nachhaltige Innovationen bei der PROLOGA vorantreiben. Entdeckt, welche **Schlüsselrollen in agilen Teams** den Erfolg von Softwareprojekten ausmachen und lernt die Prinzipien der „agilen Entwicklung“ kennen, die schnelle, flexible Lösungen ermöglichen.
    Dieser Vortrag bietet wertvolle Einblicke für Entwickler, Projektmanager und alle, die die Schnittstelle zwischen Nachhaltigkeit und Technologie gestalten wollen. Seid dabei und erfahrt, wie die Verbindung von Kreislaufwirtschaft und agiler Softwareentwicklung die Branche neu definiert!

Hörsaal 5.09 und 5.10, Dachgeschoß

  • ca 16:00 -17:30 Uhr Kaffee und Kuchen, Get together

Teilnehmende IT-Firmen mit Ständen

  • GISA GmbH
    Keine Lust auf einen 0-8-15-Job? Willkommen bei 360° IT mit Zukunft. Wir leben IT, wir lieben IT. „That’s IT“ ist unser Motto. Lösungen auf den Punkt. Mit Herz und Leidenschaft digitalisieren wir die Welten unserer Kunden, verschlanken und beschleunigen Prozesse und sorgen für eine neue Effizienz in Deutschland. Mit Vorliebe und besonderem Verständnis für die Energiewirtschaft, für Public, den industriellen Mittelstand sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Was uns dabei auszeichnet? Ein ausgezeichnetes Gespür für das, was Menschen brauchen. Auch und gerade unsere MitarbeiterInnen. Familienfreundlichkeit liegt uns sehr am Herzen. Das spürt man am Miteinander, an flexiblen Arbeitszeitmodellen und an unserer Offenheit für Neues. Werte sind uns bei GISA viel wert. Kultur ist für uns die Kunst, gemeinsam mehr zu erreichen. Bei uns in Halle gibt es noch jede Menge echte Lebensqualität zu entdecken. Macht neugierig? Wir freuen uns auf Dich am GISA-Stand oder auf gisa.de/karriere.
  • ipoque GmbH – A Rohde & Schwarz Company
    ipoque ist ein globaler Marktführer im Bereich Netzwerkanalyse-Software. Als langjährige Experten schaffen wir Lösungen, mit denen unsere Kunden aus Daten wertvolle Erkenntnisse gewinnen. Als Rohde & Schwarz-Tochter profitieren wir von vielen Synergien, ohne dabei die Agilität eines unabhängigen, dynamischen Unternehmens einzubüßen. Wir bieten neben einem teamorientierten Arbeitsumfeld attraktive Benefits und den Vorteil moderner Büroräume in Innenstadtlage. Großen Wert legen wir auf eine gute Work-Life-Balance sowie gründliche Einarbeitung und strategische Mitarbeiterentwicklung.
  • CHECK24
    CHECK24 - Wir sind Deutschlands größtes Vergleichsportal und führendes Online-Unternehmen. Wir befinden uns auf Wachstumskurs - um unsere Vision und Produkte weiter auszubauen, brauchen wir Dich! Wenn Du etwas bewegen willst, dann bist Du bei uns genau richtig. Erlebe die Dynamik digitaler Geschäftsmodelle, agile Prozesse, flache Hierarchien und steile Entwicklungskurven.
  • IT-Consult Halle GmbH
    Die IT-Consult Halle GmbH ist eine seit dem Jahr 2000 bestehende 100%ige Tochter der Stadtwerke Halle GmbH und einer der federführenden IT-Dienstleister für Kommunen, kommunale Unternehmen, Ver- und Entsorger sowie Unternehmen in Mitteldeutschland. 260 Mitarbeiter arbeiten täglich an der Realisierung von innovativen IT-Dienstleistungen für unsere rund 300 Kunden. Das Leistungsspektrum reicht von der EDV-Betriebsführung und der Beratung zu IT-Sicherheit und IT-Strategie bis hin zum Implementieren und Betreiben von SAP-Lösungen sowie Dokumentenmanagementsystemen, kommunalen Fachverfahren und GIS-Anwendungen.
  • FERCHAU GmbH – Niederlassung Leipzig IT
    Wir bei FERCHAU verstehen uns als eine der führenden Plattformen für erstklassige Technologie-Dienstleistungen. Wir sind an der Entwicklung vielfältiger zukunftsweisender Lösungen für alle technischen Branchen entscheidend beteiligt, indem wir kluge, ambitionierte Köpfe mit den Anforderungen unserer Kunden passgenau zusammenbringen. FERCHAU ist mit über 130 Niederlassungen in Europa vertreten.
  • STARTUP ELEVATOR Saxony-Anhalt vom Technologiepark Weinberg Campus
    Der Startup Elevator Saxony-Anhalt ist ein innovatives Unterstützungsprogramm, das darauf abzielt, Startups aus den Bereichen Life Science und Bioökonomie in Kombination mit IT als Querschnittstechnologie auf das nächste Level zu heben. Am Weinberg Campus in Halle und am Stimulate Campus in Magdeburg arbeiten zahlreiche Startups in verschiedenen Innovationsfeldern, wobei der Schwerpunkt häufig auf Digitalisierung sowie der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen (ML) liegt. Disziplinen wie Informatik, Bioinformatik und Geodatenintegration sind häufig zentrale Bestandteile der Gründungsvorhaben. Unsere Startups suchen nach qualifizierten Gründungsmitgliedern und engagierten Mitarbeitenden, um gemeinsam innovative Ideen und Projekte in Sachsen-Anhalt voranzutreiben. Seid Teil der nächsten Erfolgsgeschichte und bringt eure Expertise ein – oder gründet euer eigenes Unternehmen! Wir unterstützen euch gerne auf diesem Weg!
  • Kraftwerk Software Holding GmbH
    Bist du bereit, Teil des Betriebssystems der Energiewende zu werden? IT und Energie? Passt perfekt! Bei Kraftwerk gestalten wir mit modernsten Technologien, starken Ideen und einem großartigen Team die digitale Zukunft der Versorgungswirtschaft. Wir entwickeln hochskalierbare Cloud-Lösungen mit .NET, C# und F#, setzen auf Azure, MassTransit/RabbitMQ und OpenTelemetry und sorgen für reibungslose Prozesse bei unsere Kunden – von ERP-Programmierung über E-Mobilitäts-Abrechnung bis zur App-Entwicklung. Als Microsoft-Partner programmieren wir auf Dynamics 365 Business Central – aber bei uns geht’s um mehr als nur Code. Es geht um Innovation, Teamgeist und Impact. Lust, mit uns die Versorgungsbranche neu zu denken? Dann komm vorbei oder check unsere Karriereseite: kraftwerk.io/karriere
  • ekvip automation GmbH
    ekvip in Leipzig bietet Automatisierungslösungen und die weltweite Inbetriebnahme von verketteten Industrieanlagen. Unsere Leistungen umfassen die Programmierung für verschiedene Steuerungssysteme bis zur produktionsbegleitenden Fehlerbehebung. Dabei nutzen wir etablierte Techniken aus der Informatik, wie objektorientierte Programmierung, und übertragen sie auf die Automatisierungstechnik.
  • PROLOGA GmbH
    Bei PROLOGA arbeiten wir an innovativen Software-Lösungen, die Unternehmen weltweit auf ihrem Weg zu null Emissionen und null Abfall unterstützen. Mit über 20 Jahren Erfahrung gestalten wir den Wandel in den Bereichen Versorgungswirtschaft, Abfall- und Recyclingmanagement, Smart Cities und Kreislaufwirtschaft aktiv mit. Als Co-Development- und Produktpartner der SAP kombinieren wir modernste Technologien mit tiefgreifendem Branchenwissen, um ressourceneffiziente Prozesse zu ermöglichen und eine nachhaltige Zukunft zu schaffen. Unsere Mission ist klar: Wir denken Lebenszyklen neu, gewinnen Werte zurück und setzen Standards für eine saubere, nachhaltige Welt. Dafür suchen wir Menschen, die unsere Vision teilen und mit uns innovative Lösungen für die Herausforderungen von morgen entwickeln möchten. Werde Teil eines internationalen Teams, das mit Leidenschaft, Expertise und modernsten Technologien den Unterschied macht – für unsere Kunden und für den Planeten. Wir freuen uns auf dich am PROLOGA-Stand oder auf prologa.com/karriere

Zum Seitenanfang