Newsarchiv: Schafft Wissen. Seit 1502.
Jahr 2024
Theologie trifft Informatik: Forschende nehmen älteste lateinische Handschriften der Bibel neu in den Blick
Neue Erkenntnisse zu alten Schriften verspricht ein Forschungsprojekt der MLU und der Freien Universität Berlin. Forschende aus Theologie und Informatik arbeiten darin an der Digitalisierung und Analyse der ältesten lateinischen Handschriften des Neues Testaments. Die Manuskripte werden anschließend in einem virtuellen Handschriftenraum zugänglich gemacht. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das Vorhaben mit rund 815.000 Euro. Zudem ist geplant, die Ergebnisse in einer Wanderausstellung zu präsentieren.
Keno Weber übernimmt die Leitung des Universitätschors Halle
Der Dirigent Keno Weber ist neuer Leiter des Universitätschors Halle "Johann Friedrich Reichardt". Er folgt damit auf den langjährigen Chorleiter und Universitätsmusikdirektor Jens Lorenz. Der in Hannover und Würzburg ausgebildete Musiker ist darüber hinaus in der Lehre am Institut für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften an der MLU tätig. Dort bildet er zukünftige Lehrerinnen und Lehrer im Fach Chorleitung aus.
Pflanzen: Forschende entdecken „Aufpasser“ für Proteinbaupläne
Pflanzen haben einen ausgeklügelten Mechanismus, um die Produktion neuer Proteine zu überwachen. Der "U1 snRNP"-Komplex sorgt dafür, dass die Baupläne für Proteine vollständig hergestellt werden. Das ist wichtig, weil Zellen dazu neigen, den Prozess zu früh abzubrechen. Diese Qualitätskontrolle kannte man bisher nur aus tierischen Zellen als sogenanntes Telescripting. Ein Forschungsteam unter Leitung der MLU konnte nun erstmals einen ähnlichen Prozess in Pflanzen zeigen
How does organic farming benefit honeybees?
Organic farming and flower strips promote the health of honey bees. In their vicinity, colonies grow stronger and are generally healthier. This is most likely because the insects have a diverse and continuous food supply there and are less exposed to pesticides. These are the findings of a new study by Martin Luther University Halle-Wittenberg (MLU) and the University of Göttingen, published in the "Journal of Applied Ecology". The team analysed data from 32 bee colonies at 16 locations in Germany with different proportions of organic fields, flower strips and semi-natural habitats.
Uni Halle benennt Hörsaal nach Anton Wilhelm Amo – Amo-Lecture beleuchtet Gesellschaft und Pandemie
Zur Erinnerung an Anton Wilhelm Amo benennt die MLU einen Hörsaal nach ihrem bedeutenden Alumnus. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 12. November 2024, um 13 Uhr im Gebäudekomplex am Steintor-Campus, Ludwig-Wucherer-Straße 2, statt. An der Veranstaltung nimmt auch die Botschafterin der Republik Ghana I.E. Gina Ama Blay teil. Anschließend trägt sie sich in das Goldene Buch der Universität ein. Am Mittwoch, 13. November 2024, hält die Autorin und Publizistin Minna Salami die diesjährige Anton-Wilhelm-Amo-Lecture.
MLU übergibt Deutschlandstipendien an Studierende
11.11.2024: Die MLU vergibt zum Wintersemester 80 Deutschlandstipendien an sehr gute und engagierte Studierende. Diese werden von insgesamt 59 Stifterinnen und Stiftern gefördert. Die feierliche Übergabe der Stipendienurkunden steht zum ersten Mal unter einem besonderen Thema: Sport. Sie findet am Dienstag, 5. November, statt. Rektorin Prof. Dr. Claudia Becker begrüßt die Stipendiaten und Förderer in der Aula im Löwengebäude.
Disputation in Wittenberg: „Wie politisch darf und sollte eine Universität sein?“
Traditionell kommt der Akademische Senat der MLU am Reformationstag, 31. Oktober, in der Lutherstadt Wittenberg zu einer Festsitzung mit Disputation zusammen. In diesem Jahr ist das Thema "Wie politisch darf und sollte eine Universität sein?". Das wissenschaftliche Streitgespräch, bei dem Disputantinnen und Disputanten Argumente und Gegenargumente austauschen, beginnt 15 Uhr in der Stiftung Leucorea in Wittenberg. Zuvor ziehen die Mitglieder des Akademischen Senats der MLU ab 14.30 Uhr in akademischer Tradition in ihren historischen Talaren vom Wittenberger Rathaus zur Stiftung Leucorea.
Uni Halle ist mit der Immatrikulationsfeier für 3.600 neue Studierende ins neue Semester gestartet
Mit zahlreichen Informationen und einem prall gefüllten Welcome-Bag hat die MLU am 1. Oktober bei ihrer Immatrikulationsfeier auf dem Universitätsplatz rund 3.600 Erstsemester begrüßt. Ein zentrales Thema der Begrüßungsveranstaltung und des Ersti-Talks auf der Bühne ist das studentische Engagement gewesen.
Stifterverband verleiht MLU die Hochschulperle des Monats Oktober für die „Herbst-Uni Lehramt“
Für das innovative Format "Herbst-Uni Lehramt" zur Schließung der Lehrkräftelücke vergibt der Stifterverband die Hochschulperle des Monats Oktober an die MLU. Die größte lehrkräftebildende Hochschule in Sachsen-Anhalt hatte dieses Jahr in den Herbstferien unter dem Motto "Wecke die Lehrkraft in Dir!" eine erfolgreiche dreitägige Herbst-Uni für rund 70 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 10 bis 13 aus ganz Deutschland veranstaltet.
Klima-Ökonom Ottmar Edenhofer zu Gast beim 54. Halleschen Wirtschaftsgespräch
Zum 54. Halleschen Wirtschaftsgespräch am Dienstag, 15. Oktober 2024, kommt Prof. Dr. Ottmar Edenhofer, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung. Er spricht zum Thema "Die fehlende 3. Säule – Warum die Klimapolitik nun die planetarische Abfallwirtschaft ernsthaft angehen muss". Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr in der Aula des Löwengebäudes der MLU. Eine Teilnahme ist nach Anmeldung möglich.
Erste umfassende Analyse zur Artenvielfalt in Deutschland: Mehr als 10.000 Arten sind gefährdet
Deutschlands Artenvielfalt ist bedroht. Welche Arten in welchem Ausmaß betroffen sind, zeigt der "Faktencheck Artenvielfalt". Der Bericht ist die erste umfassende Bestandsanalyse zur Artenvielfalt in Deutschland. Mehr als 150 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben hierfür über 6.000 Publikationen ausgewertet. Forschende der MLU waren daran maßgeblich beteiligt. Demnach ist knapp ein Drittel der untersuchten heimischen Tier-, Pflanzen- und Pilzarten gefährdet, etwa drei Prozent bereits ausgestorben. Mehr als die Hälfte der natürlichen Lebensraumtypen in Deutschland weist zudem einen ökologisch ungünstigen Zustand auf, täglich verschwinden weitere wertvolle Habitatflächen.
Gedenken an den Terroranschlag am 9. Oktober
Am Mittwoch, 9. Oktober 2024, jährt sich zum fünften Mal der antisemitisch und rassistisch motivierte Terroranschlag von Halle. Die Stadt Halle lädt in verschiedenen Veranstaltungen zum Gedenken ein. Auch werden zum Zeitpunkt der ersten tödlichen Schüsse um 12.03 Uhr stadtweit die Kirchenglocken läuten; die Havag wird ihre Straßenbahnen und Busse stoppen. Die Universitätsleitung bittet alle Universitätsmitglieder, sich diesem Gedenken anzuschließen.